Neuer Lack für den Alten & den jungen Alten
Sie möchten Ihrem Old- oder Youngtimer mit einer neuen Lackierung wieder seinen alten Glanz zurückgeben? Da können wir Ihnen weiterhelfen!
Old- oder Youngtimer bedürfen in der Regel einer Sonderbehandlung, welche passendes Fachwissen, ein gutes Netzwerk und ausreichend Erfahrung erfordert.
Wir von Lackiertechnik Igelbrink in 48249 Dülmen weisen diese Qualifikationen auf und können Ihnen deswegen hochwertige Lackierungen für Ihre Fahrzeuge anbieten.
Wann spricht man von einem Oldtimer und wann von einem Youngtimer?
Laut Fahrzeugzulassungsverordnung sind Oldtimer „Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen“.
In Deutschland wurde 1997 das „historische Kennzeichen“, auch bekannt als H-Kennzeichen, eingeführt. Es bescheinigt einem Fahrzeug, dass es kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut ist und wird vom TÜV ausgestellt. Das H-Kennzeichen wurde mit der Absicht eingeführt, den Erhalt historischer Autos, Lastkraftwagen und Motorräder zu fördern. Als Besitzer eines Autos mit diesem Kennzeichen spart man bei der Kfz-Steuer und erhält eine spezielle Oldtimer-Versicherung.
Bei Youngtimern spricht man von 20 – 30 Jahre alten „Originalen“. Die Kriterien entsprechen hier denen eines Oldtimers, mit dem Unterschied des Alters. Deshalb folgen auch viele Versicherer dieser Unterscheidung.
Der Arbeitsablauf
Vorbereitung
Damit das Auto lackiert werden kann, muss zunächst der Untergrund vorbereitet werden. Dazu werden Lackreste und Verunreinigungen von der Karosserie entfernt. Auch Rost ist bei vielen Old- & Youngtimern ein Problem, dieser muss komplett entfernt und eventuelle Karosseriearbeiten müssen zuvor erledigt werden. Das Entfernen von Lackresten, Rost und Verunreinigungen wird in der Regel durch Strahlen oder Schleifen durchgeführt.
Spachteln
Bei Old- & Youngtimern ist das Spachteln eine besondere Herausforderung, die Karosserie muss dabei nämlich ihre originale und detailgetreue Form behalten. Diese Herausforderungen weiß unser Team jedoch zu meistern!
Füller
Wenn durch das Spachteln eine ebene Fläche geschaffen wurde, kann der Füller aufgetragen werden. Er gleicht minimale Unebenheiten aus, indem er jegliche Poren füllt. Er schützt das Auto außerdem vor Korrosion und sorgt für eine optimale Haftung der Lackierung.
Lackierung
Nach dem Füller wird der Lack aufgetragen. Hierbei wird nur hochwertiger Lack im gewünschten Farbton genutzt. Durch die fachgerechte Auftragung des Lacks bekommt der Oldtimer seine historische Optik zurück.
Klarlack
Bei einer Old- oder Youngtimerlackierungen wird häufig kein Klarlack lackiert. Das hat den Grund, dass zu den Zeiten der ursprünglichen Lackierung von Old- & Youngtimern noch kein Klarlack verwendet wurde. Somit wird mit der einfachen Lackierung eine höhere Originalgetreue erreicht. Doch nicht jeder Old- oder Youngtimerbesitzer wünscht einen so weitgehenden Originalzustand, weswegen von uns natürlich auch Lackierungen mit Klarlack sowie andere Lackierungen Ihrer Wahl durchgeführt werden.



